Industriefilm & B2B-Film
Industriefilme, die Prozesse erklären – und Menschen erreichen.
Ein Industriefilm ist mehr als die Abbildung einer Maschine. Er zeigt Abläufe, Präzision, Verantwortung und die Menschen, die all das tragen. In der Industrie geht es selten um Inszenierung – es geht um Realität. Genau dort fühlen wir uns wohl.
Wir produzieren Industriefilme für Unternehmen wie Porsche, Süwag, Heraeus, für Chemie- und Werkstofftechnik, Energieversorger, Automotive-Entwicklung, Materialtechnik, Forschung, Logistik und produzierendes Gewerbe.
Wir kennen die Anforderungen, Abläufe und Sicherheitsregeln, die in diesen Umgebungen gelten – und wir arbeiten so, dass sich Teams vor Ort nicht um uns kümmern müssen.
Was einen Industriefilm wirksam macht
Industriekommunikation hat eine Besonderheit:
Sie richtet sich häufig gleichzeitig an Fachleute, interne Abteilungen,
Stakeholder, Kunden, Bewerber und externe Entscheider.
Darum braucht ein Industriefilm:
- Klarheit in der Darstellung
- echte Verständlichkeit
- Präzision in Abläufen
- Respekt vor Sicherheit und Prozessen
- und vor allem: Menschlichkeit
Denn auch ein Industriefilm ist ein Film von Menschen für Menschen. Wenn er wirkt, dann weil er zeigt, wofür Menschen in einer Firma stehen, wie sie arbeiten, was sie herstellen – und warum das wichtig ist.
Industriefilme überschneiden sich häufig mit unseren Erklärfilmen, wenn komplexe Themen vermittelt werden müssen.


Unsere Erfahrung – direkt aus der Industrie
Wir drehen regelmäßig in Werkshallen, Produktionsstraßen, Industrieparks, Laboren und Reinräumen. Wir kennen Zugangsvorschriften, PSA-Standards, Ex-Zonen, Schleusenprozesse, Schichtbetrieb und die Koordination zwischen Produktion, Sicherheit, Standortleitung und Kommunikation.
Unsere Erfahrung reicht von:
- großen Konzernen wie Porsche
- Industrie- und Energieunternehmen wie Süwag
- Material- und Edelmetalltechnik wie Heraeus
- über mittelständische Hersteller
- Zulieferer
- Labor- und Forschungseinrichtungen
- bis zu Unternehmen in Chemie, Energie, Verfahrenstechnik und Entwicklung
Diese Routine hilft uns, uns schnell einzufügen. Wir wissen, wann man sich ruhig verhält, wann man flexibel sein muss, wo man stört und wo man Raum lassen sollte. Wir arbeiten konzentriert, respektvoll und mit einer Haltung, die Sicherheit und Produktionsrealität ernst nimmt.
Wie wir Industriefilme entwickeln
Ein Industriefilm lebt von Struktur. Darum arbeiten wir in fünf Schritten:
1. Verstehen der technischen Realität
Gespräche mit Produktion, Sicherheit, Kommunikation und Fachabteilungen.
Worum geht es wirklich? Was darf man zeigen? Was muss erklärt werden?
2. Konzept
Erzählweise, Szenenaufbau, Bildlogik, Informationsdichte.
Unsere Konzepte bleiben nah am Unternehmen – nicht an Effekten.
3. Planung & Sicherheit
Einweisungen, PSA, Zugangsorganisation, Drehlogistik, Timing im Schichtsystem.
4. Produktion
Wir drehen ruhig, präzise und angepasst an Abläufe.
Maschinen laufen weiter. Menschen arbeiten weiter. Wir integrieren uns.
5. Postproduktion
Schnitt, technische Einblendungen, Motion Design, Color Grading, Untertitel.
Wenn ein Prozess nicht filmbar ist oder eine Darstellung ergänzend sinnvoll wäre, greifen wir auf Animation & Motion Design zurück.
Typische Einsatzbereiche
Industriefilme werden häufig eingesetzt für:
- interne Kommunikation
- Technologie- und Produktvorstellungen
- Standortvorstellung oder Recruiting
- Messen und Konferenzen
- Investor Relations
- Schulung und Sicherheit
Wenn ein Projekt auch eine Haltung oder Identität transportieren soll, verzahnen wir es mit Imagefilm.
Kontakt & Anfrage
Wenn Du einen Industriefilm planst – oder wissen möchtest, wie wir Deine Abläufe filmisch umsetzen würden – lass uns sprechen.




